
(causasportnews / red. / 28. Februar 2022) Heute vor genau vier Jahren fand in Zürich eine spezielle Veranstaltung des «Swiss Sport Forum» (www.swisssportforum.ch) statt. Die Fussball-WM-Endrunde stand vor der Türe, und es herrschte grosse Vorfreude auf den Grossanlass in Russland (vom 14. Juni bis 15. Juli 2018). Es waren die Verbandspräsidenten des Schweizerischen Fussball-Verbandes (SFV), Peter Gilliéron, und des Deutschen Fussball-Bundes (DFB), Reinhard Grindel, zugegen, zusammen mit ihren wichtigsten Angestellten: Vladimir Petkovic (SFV) und Joachim Löw (DFB). Daneben gab sich viel Prominenz ein Stelldichein, so etwa der Torhüter der Schweizer Nationalmannschaft, Yann Sommer, sodann Oliver Kahn, Reiner Calmund und weitere Persönlichkeiten. Die Veranstaltung fokussierte die WM-Endrunde in Russland, an der Deutschland den WM-Titel verteidigen wollte; ein Unterfangen, das allerdings ernüchternd scheiterte. Vorgesehen war die Fussball-Show am 28. Februar 2018 im Saal des FIFA-Museums in Zürich. Wegen des Publikums-Andrangs sahen sich die Forums-Verantwortlichen kurzfristig veranlasst, die Veranstaltung in den grossen Saal des nahegelegenen Kirchgemeindehauses Zürich-Enge zu verlegen. Dort fand vor 400 Gästen ein nachhaltig wirkender, vor-sportlicher Höhepunkt mit Blick auf «Russia 2018» statt
Die WM-Endrunde in Russland sollte ein Fussballfest werden – und wurde es weitgehend. Die Gastgebernation Russland trat einladend, freud- und friedvoll auf.
Vier Jahre später: Russland hat vor wenigen Tagen einen brutalen Aggressions-Krieg gegen die Ukraine losgetreten. Wladimir Putin und die kriegsführenden Russen zeigen aktuell ihr wahres Gesicht und stürzen derzeit Europa in traumatische Kriegswirren.
Im Jahr 2018 war offenbar in Russland alles nur Staffage. Heute riskiert Russland mit Kriegstreiber Wladimir Putin und mit seiner Entourage sowie seinen Claqueuren im In- und Ausland den Weltfrieden und setzt ihn jedenfalls ernsthaft auf die Probe – und auf’s Spiel. Diese Welt fragt sich heute, wie man Russland 2018 nur so auf den Leim kriechen konnte und die WM-Endrunde der Propaganda der Russen opferte. FIFA-Präsident Gianni Infantino nannte Wladimir Putin einen Freund und herzte diesen bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Es gibt jedoch offenbar auch falsche Freunde…Oder bedeutet einmal Freundschaft immer Freundschaft? Der FIFA-Präsident beobachtet nach eigenen Angaben die Lage (sic!). Auch von Wladimir Putin distanzieren sich die wahren Freunde eben nicht so schnell!