Gift, Galle und Gespenstiges um den Russen-Krieg

Photo by Tima Miroshnichenko on Pexels.com

(causasportnews / red. / 29. März 2022). In diesem seit dem 24. Februar tobenden Aggressionskrieg, den Russland in brutalster Weise gegen die Ukraine losgetreten hat, kommen die menschlichen Abgründe in allen Facetten zum Tragen – auf und neben den Schlachtfeldern. Zuweilen geht es in diesem Feldzug unter Führung des dämonischen Kreml-Herrschers verwirrlich, skurril und teils auch gespenstisch zu und her. Einigermassen geeint hat die westliche Welt Russland in die Isolation getrieben. Das «System Putin» ist ausserhalb des Aggressions-Staates unter Druck geraten. Das totalitäre Regime in Moskau basiert schwergewichtig auf den oligarchischen Pfeilern, die sich in den letzten 20 Jahren in der westlichen Welt etabliert haben. Die Oligarchen sind zwischenzeitlich durchwegs verpönt und Repressionen aller Art. ausgesetzt. Sie fürchten sogar um ihr Leben; ihre Reichtümer, wie und weshalb sie auch immer aufgehäuft wurden, und ihr Leben können diese steinreichen Regime-Treuen nicht mehr beschwingt, abgehoben und in dekadenter Perfektion geniessen. Die Welt speit Gift und Galle gegen die noch nie geliebten Oligarchen. Zum Beispiel gegen Roman Abramowitsch, den Eigentümer des Londoner Top-Klubs FC Chelsea. Um ihn ranken sich Gerüchte, Vermutungen und Verdächtigungen. Seit der 55jährige Ur-Russe nach dem Beginn des Krieges vergeblich versucht, «seinen» Klub loszuwerden, ist seine Welt nicht mehr dieselbe, die sie einmal war. Auch er arbeitet, wie alle anderen Oligarchen nach dem Kriegsausbruch, an seiner Besitzstandwahrung. Ob seine soeben bekannt gewordene Aktion, wohl kaum aus Nächstenliebe inszeniert, damit zu tun hat, steht in den Sternen. Weil Russen seit Jahren weltweit mit Giften aller Art aktiv sind, verwundert es nicht, dass Roman Abramowitsch, der offenbar zwischen Russland und der Ukraine vermittelt (!), Ziel eines Giftanschlages geworden sein soll. Nach einer Verhandlungsrunde in Istanbul sind beim Oligarchen sowie bei zwei Ukrainern angeblich Vergiftungssymptome aufgetreten. Da im Zusammenhang mit diesem Vorfall lediglich Spekulationen, Vermutungen und Verschwörungstheorien gesichert sind, dürfte einzig das klar sein: Das unbeschwerte Leben der Haupt-Träger des totalitären, russischen Systems gehört ausserhalb Russlands wohl der Vergangenheit an.

Sich im Westen für den Feldherrn und Führer im Kreml stark zu machen, ist derzeit auch für Sportler innen und Sportler ein mehr als schwieriges Unterfangen. Der Sport entzieht sich weltweit der russischen Kontamination; er weist mit Blick auf Russland und auf russische Athletinnen und Athleten geradezu toxische Elemente auf.

Zum Beispiel der seit 2009 für Russland Schach spielende Grossmeister Sergei Karjakin, der zuvor für … die Ukraine am Brett sass, um sich damals für das nun vom Krieg arg gebeutelte Land in den Bann der 64 Felder zu begeben. Wegen seiner Kriegspropaganda für den Führer und Russland wurde das 32jährige Schachgenie, das zum propagandistischen Wirrkopf mutierte, nun vom Weltschachverband (FIDE) eingegrenzt und für sechs Monate gesperrt. Wer weiss, wie die Welt in sechs Monaten aussieht…

So, wie diversen Sportlerinnen und Sportlern, die aus dem internationalen Sport ausgeschlossen sind (etwa der russische Formel 1-Pilot Nikita Masepin), ergeht es aktuell etlichen Grössen der Entertainment-Szene, die sich nicht vom Kreml-Regime lossagen wollen, so etwa der Opern Diva Anna Netrebko, deren Auftritte auf West-Bühnen wohl nicht so schnell wieder möglich sein werden. Wenn überhaupt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s