Radfahrer/innen sind auch Menschen

(causasportnews / red. / 14. Oktober 2016) Die derzeit in Doha/Katar stattfindende Rad-WM stösst auf mässige Resonanz. Das wird in etwas mehr als sechs Jahren anders sein, wenn die Fussballer an selber Stätte den Weltmeister küren werden. Seit die Fussball-WM-Endrunde im Dezember 2010 an Katar vergeben worden ist, wird der Weltfussballverband FIFA deswegen mit Hohn und Spott überzogen. Zu heiss, kein Publikumsinteresse, kein sich abzeichnendes Fussballfest – das sind nur einige Argumente contra WM-Endrunde 2022 im arabischen Raum. Die Proteste halten sich seit dem Vergabeentscheid bis heute hartnäckig, obwohl die FIFA zwischenzeitlich entschieden hat, die WM-Endrunde im Dezember 2022 statt im Sommer auszutragen. Und nun die Radfahrer/innen, die im Rahmen der Strassen-WM 2016 in Katar um 12 Medaillen-Sätze kämpfen. Auch sie spüren die Hitze, die Fans sind spärlich, und in Europa wird die Meisterschaft, die am Sonntag mit dem Elite-Rennen der Männer abgeschlossen werden wird, kaum registriert. Wegen der Hitze sind die Welttitelkämpfe der Union Cycliste Internationale (UCI) auf Mitte Oktober verlegt worden; üblicherweise finden die Welt-Titelkämpfe anfangs September statt. Schon der Vergabeentscheid der UCI pro Doha im September 2012 hat kein mediales Erdbeben ausgelöst. Die Vergabeentscheidung der FIFA 2010 bewirkte jedoch beinahe eine Apokalypse. Protestgeheul wegen der Fussballer, Desinteresse, was den Radsport auf höchstem Niveau anbelangt. Verkehrte Welt? Oder wird verkannt, dass Radfahrer/innen auch Menschen sind? Wahrscheinlich hängt die Aufregung wegen des Event-Austragungslandes Katar auf der einen Seite (Fussball) und das laue Interesse auf der andern Seite (Radsport) mit der starken bzw. weniger starken Publikumsattraktivität der Sportarten zusammen. Der tendenziell schlechte Ruf des Radsports könnte den Fussballern Warnung sein, noch mehr für Skandalfreiheit in ihrer Sportart zu sorgen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s