
Dominique Aegerter DOMI77 / Official Website/First_Image
(causasportnews / red. / 12. Oktober 2016) Vertragsprobleme sind vor allem aus dem Fussball bekannt und gehören fast zum „Geschäft“. Wird ein Trainer entlassen oder ein Spieler freigestellt, wird dies, je nachdem, wer betroffen ist, mehr oder weniger aufmerksam registriert. Umso mehr werden Vertragsturbulenzen aus anderen Sportarten wahrgenommen, so beispielsweise aktuell aus dem Motorrad-Rennsport. Der Schweizer Top-Pilot Dominique Aegerter sei per sofort suspendiert worden, liess sein aktueller Arbeitgeber, das Team „CarExpert Interwetten“, verlauten. Dies, nachdem der Fahrer nach rund zehnjähriger Team-Zugehörigkeit vermelden liess, dass er 2017 im deutschen „Leopard-Team“ fahren würde. Dies bedeutet, dass der Pilot die laufende Moto2-Saison nicht mehr zu Ende fahren dürfte, es sei denn, er erhalte einen Platz in einem anderen Team für die verbleibenden Rennen in diesem Jahr. Für Dominique Aegerter ist der Schritt seines bisherigen, langjährigen Arbeitgebers unverständlich, stellt jedoch nicht in Abrede, dass bei ihm in punkto Saisonplanung 2017 ein Gesinnungswandel stattgefunden habe. So habe er eine erfolgte Zusage nicht mehr aufrecht erhalten, weil sich auch die Situation geändert habe. Offensichtlich hat diese erfolgte, dann zurückgezogene Zusage den aktuellen Arbeitgeber des Piloten derart erzürnt, dass er Dominique Aegerter umgehend suspendierte. Dies bedeutet juristisch, dass der Vertrag nicht etwa ausserordentlicherweise aufgekündigt worden wäre, sondern, dass „Car Expert Interwetten“ ab sofort auf die Arbeitsleistung des Fahrers verzichtet. Im Endeffekt bedeutet dies das vorzeitige Saisonende für den 26-jährigen Piloten. Den Platz im Team „CarExpert Interwetten“ einnehmen soll ein junger Nachwuchsfahrer, der 16jährige Spanier Iker Lecuona.