Publikationen zu „Good Governance im Sport“ – und zur staatlichen Sportförderung

190924_UG_Linden(causasportnews / red. / 19. September 2019) In der „Schriftenreihe Causa Sport“ sind soeben zwei für die Praxis wichtige Publikationen erschienen: Antworten auf die im organisierten Sport von Bedeutung gewordenen Governance-Fragen bietet die Untersuchung von Erik Linden, der vier gewichtige Institutionen des Sports, das Internationale Olympische Komitee (IOC), den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), den Internationalen Fussballverband (FIFA) sowie den Europäischen Fussballverband (UEFA), nach den 70 Good-Governance-Vorgaben des FEKDTS-Konzepts bewertet. Gemäss dieser Analyse können letztlich die Folgerungen gezogen werden, was in Sachen Governance für (auch andere) grosse Sportverbände und –organisationen gilt. Die Thematik nicht nur verstehen, sondern Vorschläge für die Praxis zu vermitteln – das ist das – erreichte – Ziel dieser Untersuchung (Erik Linden, Good Governance im Sport, Schriftenreihe Causa Sport, Bd. 19, 2019; ISBN 978-3-03891-129-6; CHF 66.-).

190924_UG_ZollingerDie Dissertation von Marco Zollinger untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen der staatlichen Sportförderung in der Schweiz auf der Ebene des Bundes, der Kantone sowie der Kommunen. Der Staat ist im Bereich der Sportförderung (selbstverständlich) an die Schranken des Rechts gebunden. Sich hier einen Überblick zu verschaffen ist nicht ganz einfach, wird aber in dieser Publikation gut nachvollziehbar vermittelt. Besonders beleuchtet werden die staatlichen Massnahmen zur Förderung des Leistungssports (Marco Zollinger, Die rechtlichen Rahmenbedingungen der staatlichen Sportförderung in der Schweiz, unter besonderer Berücksichtigung des Leistungssports, Schriftenreihe Causa Sport, Bd. 20, 2019; ISBN 978-3-03891-137-1; CHF 74.-).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s