„WM-Affäre“: DFB wird Status der Gemeinnützigkeit wohl behalten

428px-Coat_of_arms_of_Hesse.svg

Finanzamt Frankfurt: (Wohl kein wirklicher) Ärger für den DFB

(causasportnews / red. / 26. Juli 2017) Die sog. „WM-Affäre“, in die der grösste Sportverband der Welt, der Deutsche Fussball-Bund (DFB), zwar verwickelt ist, die jedoch immer noch der vollständigen Aufklärung harrt, ist durch die Vorlage des DFB-Finanzberichts 2016 erneut befeuert worden. Das Finanzamt Frankfurt am Main beabsichtigt offenbar, dem Verband für das Jahr 2006 die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, was zu Steuernachforderungen in der Höhe von 26.2 Millionen Euro führen könnte. Offensichtlich undurchsichtige Geldmittelflüsse, angebliche „schwarze Kassen“ und nicht nachvollziehbare, verschleierte Zahlungen (ungeklärt ist immer noch die berühmt-berüchtigte Zahlung von 6,7 Millionen Euro; vgl. auch Causa Sport News vom 4. Mai 2017) sowie dubiose Darlehen sind offensichtlich der Grund dafür, dass die Finanzbehörde dem DFB, der die Austragung der Endrunde der Fussball-WM 2006 in Deutschland verantwortete, die steuerbegünstigende Gemeinnützigkeit aberkennen möchte. Nicht zuletzt, weil die Fakten um die pekuniären Belange im DFB nach wie vor nicht schlüssig geklärt sind und bisher keine Beweise vorliegen, dass das „Sommermärchen 2006“ gekauft sein könnte, begegnet der DFB der Problematik entspannt und verzichtet sogar auf Rückstellungen für steuerliche Risiken. Diese Haltung wird von Finanzexperten gestützt. Die forsche Ankündigung des Finanzamts wird tendenziell als Akt angesehen, um den Volkszorn zu besänftigen. Auch wenn der DFB letztlich ohne Kostenfolge aus dem Steuervorgang herauskommen sollte, hat die Affäre den DFB doch Millionen von Euro gekostet. Allein für den „Aufklärungs-Report“ einer beauftragten Anwaltskanzlei wurde die DFB-Kasse mit über 5 Millionen Euro belastet. Die Aufklärungsarbeiten im Allgemeinen sollen bis Ende 2016 zudem weitere zwei Millionen Euro gekostet haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s