Das stille Ende eines Transfer-Giganten

Photo by Martu00ed Pardo on Pexels.com

(causasportnews / red. / 19. Mai 2022) Er war einer der ganz Grossen im internationalen Fussball-Transfergeschäft – und ging ganz leise. Mit erst 54 Jahren. An den Folgen einer Lungenkrankheit soll er kürzlich gestorben sein, der Doyen der Spielervermittlerbranche, Mino Raiola. Die Umstände seines frühen Todes sind so undurchsichtig wie seine Aktivitäten im internationalen Fussballgeschäft im Allgemeinen. Der Verstorbene verstand sein Business im organisierten Fussballsport als «stilles Gewerbe». Seine Klienten, u.a. Erling Haaland, Zlatan Ibrahimovic, Paul Pogba, Gianluigi Donnarumma fühlten sich beim Schwergewicht des internationalen Fussball-Transfergeschäftes in jedem Fall gut aufgehoben. Der italienische Spielervermittler galt bei den Klubs als gefürchtet, denn es gelang ihm stets, auch bei noch so delikaten Transfers oder bei Vertragsverlängerungen ein Optimum für seine von ihm vertretenen Spieler – und für sich – herauszuholen. Beim Transfer des Franzosen Paul Pogba zu Manchester United zum Beispiel strich Mino Raiola schon einmal rund 50 Millionen Euro als Honorar ein. Die wirtschaftlichen Erfolge des Vermittlers und Sportlermanagers machten ihn in der Branche und auch ausserhalb zum Symbol für wirtschaftliche Gier. Seine kickenden Klienten liessen nichts über den Italiener kommen, dessen Eltern in den Niederlanden ein italienisches Restaurant führten. Mino Raiola betrieb seine Geschäfte im bezahlten Fussball ohne Getöse, Blitze und Donner. Das verlieh seiner Tätigkeit, auch aufgrund seiner markanten Erscheinung (Sonnenbrille, legere Kleidung, füllige Figur), geradezu mafiöse Züge. In Mailand endete kürzlich das schillernde Leben dieses Transfer-Giganten, ohne, dass Näheres zu seinem Tod bekannt wurde und auch nicht in Erfahrung gebracht werden konnte. Der Fussball steht natürlich nach dem Tod von Mino Raiola nicht still; das Transfergeschäft ebenfalls nicht. Er war einer der wichtigsten und bedeutendsten Figuren im Transfergeschäft. Erling Haalands Wechsel vom BVB Borussia Dortmund zu Manchester City wird auch ohne das «Goldhändchen» Mino Raiola über die Bühne gehen. Vielleicht aber doch nicht so reibungslos, wie wenn der Italiener die Fäden gezogen hätte. Der Verstorbene ist selbstverständlich ersetzbar, aber wohl nicht «in optima forma»…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s