«Causa Sport» 3/2021 ist erschienen

(causasportnews / red. / 19. Dezember 2021) Das dritte und letzte Heft von «Causa Sport» dieses Jahres ist erschienen und ab sofort erhältlich. Es ist evident, dass «Corona» auch den Inhalt dieser Ausgabe prägt, etwa im Rahmen eines Beitrags zur Rückkehr des Publikums in die Sportstätten. Im Editorial wird das Jahr 2021, das auch bezüglich des Sportes von der weltumspannenden Pandemie beherrscht worden ist und immer noch wird, eingehend beleuchtet: «2021 – Das Jahr der Trapez- und anderer Künstler(innen)».- Obwohl der Sport derzeit in «Blasen», die allerdings immer durchlässiger werden, stattfindet, hat er sich mit der viralen Seuche arrangiert. Signifikant für den derzeitigen Zustand der Welt im Zuge von «Corona» ist der Titel auf der Frontseite des Zürcher «Tages – Anzeigers» (vom 18. Dezember 2021): «Bundesrat bereitet die Schweiz auf Omikron-Welle vor». So wird aktuell die Bankrotterklärung vor dem Virus umschrieben. Vielmehr sollte es selbstverständlich heissen: «Bundesrat bekämpft die Omikron-Welle» (kursive Schreibweise von der Redaktion). Den Kampf gegen das Virus hat die federführende Politik längst aufgegeben und verloren. Sie will sich weiterhin mit «Corona» und allen Mutationen, die wohl noch folgen werden, arrangieren, statt den Kampf dagegen aufzunehmen und zu führen. Menschenleben werden insbesondere dem schnöden Mammon geopfert, um letztlich auch den Bedürfnissen der verweichlichten, nicht verzichts-gewillten Freizeitgesellschaft gerecht zu werden; opportunistische «Normalität» soll das genannt werden. Die auch nach zweijähriger Pandemie-Dauer derzeitige katastrophale Lage schlägt sich auf den Sport nieder, der immer weniger in «Blasen» funktioniert; zu viele Protagonisten des Sportes werden selber vom Virus ereilt und so, zumindest temporär, von der sportlichen Betätigung ausgeschaltet. Die Sportwelt schaut nun besorgt in Richtung China. Nein nicht deswegen, weil die Pandemie in Wuhan, rund 1000 Kilometer von Peking entfernt, ausgebrochen sein könnte (niemand weiss es, und niemand will es offensichtlich wissen). In der chinesischen Kapitale sollen am 4. Februar 2022 die Olympischen Winterspiele beginnen. Sie werden einen Propagandaanlass für das kommunistische Regime in China abgeben; der Sport wird wieder einmal für andere als sportliche Zwecke «genutzt».

In «Causa Sport» werden jedoch auch Themen ohne direkten «Corona»-Bezug abgehandelt. So erfolgt ein Rückblich auf Rechtliches im Zusammenhang mit den im Sommer 2021 durchgeführten Olympischen Spiele in Tokio mit Blick auf Verfahren vor dem Internationalen Sport-Schiedsgericht in Lausanne. Intensiv befasst sich ein Beitrag mit einem gravierenden, endogenen Problem des Sportes: Mit dem Hooliganismus im Rahmen des Fussballs.- 2021 ist ein Verfahren abgeschlossen worden, das sowohl Juristen als auch Ärzte bewegt hat: Der «Fall Ivan Klasnic». Nach festgestellten ärztlichen Behandlungsfehlern einigten sich der ehemalige Professional-Fussballspieler des SV Werder Bremen und die involvierten Protagonisten (Klub, Versicherungen) auf eine Entschädigungszahlung von vier Millionen Euro an den fehlbehandelten Spieler.- Ein Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts aus dem Eishockey behandelt die Folgen des Spannungsfeldes zwischen Arbeits- und Versicherungsrecht. Weitere Beiträge und Gerichtsurteile fokussieren etwa Sportwetten und Pokerspiele, auch im europäischen Kontext sowie weitere Rechtsgebiete.

«Causa Sport» ist ab sofort erhältlich und kann auch über folgende E-Mail-Adresse abonniert und bestellt werden: monika.frey@sport-science-scherrer.com oder über Telefon +41 (0)43 843 00 03; http://www.causasport.org.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s