Wie erwartet, hat das Tribunal des internationalen Reitsportverbandes Fédération Equestre Internationale (FEI) im Dopingfall Steve Guerdat die gegen den Olympiasieger verhängte, provisorische Sperrenach einer Anhörung wieder aufgehoben. Nicht aufgehoben wurden hingegen die (ebenfalls provisorischen) Sperren gegen Guerdat’s Pferde Nino des Buissonnets und Nasa; diese bleiben bis zum 19. September 2015 bestehen. Dies bedeutet insbesondere, dass Steve Guerdat an der Europameisterschaft der Springreiter in Aachen (19. – 23. August 2015) nicht teilnehmen können wird, da der Olympiasieger hierfür mit Nino des Buissonnets selektioniert worden ist. Der Top-Reiter darf demnach das für die Europameisterschaft selektionierte Pferd an diesem Wettbewerb nicht einsetzen. An anderen Turnieren kann Steve Guerdat weiter starten, allerdings auch hier nur mit anderen Pferden als Nino des Buissonnets und Nasa. Die beiden Pferde waren anlässlich einer Medikamentenkontrolle in La Baule im Mai 2015 positiv auf verbotene Substanzen getestet worden. So wurde bei Nino des Buissonnets Codein, Oripavin und Morphin, bei der Stute Nasa Codein, Morphin und Oripavin (letzteres aber nicht in genügender Menge, um als positiv deklariert zu werden) nachgewiesen. Da die FEI die Sperre gegen Steve Guerdat aufgehoben hat, geht auch sie offenbar davon aus, dass die verbotenen Substanzen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mit Absicht verabreicht wurden, sondern eher eine Kontaminierung durch Futtermittel vorliegen könnte. Bereits im Jahr 2014 wurden bspw. in drei Fällen provisorische Sperren wieder aufgehoben, weil andere Fälle von nachgewiesenen Kombinationen der erwähnten Substanzen bekannt geworden waren. IIm Nachgang zu vermehrt aufgetretenen Fällen von Kontaminierungen von Futtermitteln, insbesondere durch Schlafmohnsamen, hat die FEI etwa 2013 Morphin bereits von der Liste der „Banned Substances“ gestrichen und es den „Controlled Medication Substances“ zugeordnet. Codein steht derzeit noch auf der „Banned Substances“-Liste, soll aber aus demselben Grund 2016 auf die „Controlled Medication Substances“-Liste heruntergestuft werden. Die Aufhebung der provisorischen Sperre gegen Steve Guerdat bedeutet noch keine Entscheidung im Dopingfall der beiden betroffenen Spitzenpferde. Nachdem im Pferdesport Nulltoleranz hinsichtlich Doping gilt, dürfte es noch einige Zeit dauern, bis feststeht, ob der Tatbestand des Dopings in diesem konkreten Fall erfüllt ist, und – falls dem so wäre – welche Sanktionen zu gewärtigen wären.
Dopingfall Steve Guerdat: Reiter ohne Pferd
Kommentar verfassen